Jekaterinburg

Jekaterinburg
Je|ka|te|rin|bụrg:
Stadt in Russland.

* * *

Jekaterinbụrg,
 
Ekaterinbụrg [je-], 1924-91 Swerdlọwsk, Sverdlọvsk, Hauptstadt des Gebiets Swerdlowsk, Russland, am Ostabfall des Mittleren Urals, 1,27 Mio. Einwohner; Universität (gegründet 1920), Geisteswissenschaftliche Universität (1993 gegründet) und 12 weitere Hochschulen, Ural-Zweigstelle der Russischen Akademie der Wissenschaften (seit 1932) mit vielen Forschungsinstituten, Gemäldegalerie, Museen, zoologischer Garten. Jekaterinburg ist eines der bedeutenden Industriezentren Russlands mit Schwermaschinenbau, Eisenhüttenindustrie und Metallverarbeitung, darauf aufbauend eine umfangreiche Rüstungsindustrie; außerdem chemische und Leichtindustrie. Bedeutender Verkehrsknotenpunkt (neben Tscheljabinsk Ausgangsstation der Transsibirischen Eisenbahn) mit dem internationalen Flughafen »Kolzowo«, größter Airport des Urals. - 1723 mit dem Bau einer Eisenhütte gegründet und als eine der ersten russischen Fabrikstädte planmäßig angelegt, entwickelte sich Jekaterinburg rasch zum Industrie- und Verwaltungszentrum des Urals (1878 Bahnverbindung nach Perm). In der Nacht vom 16. zum 17. 7. 1918 wurde hier Kaiser Nikolaus II. mit seiner Familie erschossen (heute Gedenkstätte im Aufbau).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Jekaterinburg — Jekaterinburg, 1) Kreis im europäisch russischen Gouvernement Perm; 410 QM.; 1856: 268,150 Ew.; reiche Metallminen am Ural (Jekaterinburgscher Ural); Flüsse: Tagil, Tschussowaja, Nejwa, Issot u.a.; Seen: Uweldy, Irtjäsch, Kaßlinskoje u.a.; 2)… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Jekaterinburg — (Ekaterinburg, Katharinenburg), Kreisstadt und ehemalige Festung im ostruss. Gouv. Perm, liegt malerisch an den Ufern des Isset und am Ostrande des mittlern Urals, 250 m ü. M., Knotenpunkt der Eisenbahnen Perm J. Tjumen und J. Tscheljabinsk, hat… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Jekaterinburg — Jekatĕrinburg (Katharinenburg), Kreisstadt im russ. Gouv. Perm, am Isset, 55.488 E.; Hauptsitz des uralischen Bergbaues; Steinschneidereien und Steinschleiferei …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Jekaterinburg — Jekaterinburg, Katharinenburg, russ. Stadt im Gouvernement Perm, am Ostabhang des Ural u. am Flusse Isset, 1723 von Peter I. angelegt, hat 23000 E., Goldwäschereien, Bergbau auf Kupfer und Eisen, große Metallfabriken u. Bergwerksschule …   Herders Conversations-Lexikon

  • Jekaterinburg — Stadt Jekaterinburg Екатеринбург Flagge Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Jekaterinburg — Je|ka|te|rin|bụrg (russische Stadt) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Dinamo Jekaterinburg — HK Dinamo Energija Jekaterinburg ХК Динамо Энергия Екатеринбург Größte Erfolge Meister der Wysschaja Liga 1955, 1967, 1972, 1974, 1977, 1984, 1986, 1999 Vereinsinfos Geschichte Spartak Swerdlowsk (1950–1967) Awtomobilist Swerdlowsk (1967–1992)… …   Deutsch Wikipedia

  • Spartak Jekaterinburg — HK Dinamo Energija Jekaterinburg ХК Динамо Энергия Екатеринбург Größte Erfolge Meister der Wysschaja Liga 1955, 1967, 1972, 1974, 1977, 1984, 1986, 1999 Vereinsinfos Geschichte Spartak Swerdlowsk (1950–1967) Awtomobilist Swerdlowsk (1967–1992)… …   Deutsch Wikipedia

  • Avtomobilist Jekaterinburg — Awtomobilist Jekaterinburg Автомобилист Екатеринбург Vereinsinfos Geschichte Awtomobilist Jekaterinburg (seit 2006) Standort Jekaterinburg, Russland Vereinsfarben rot, schwarz, weiß Liga Wysschaja Liga …   Deutsch Wikipedia

  • Awtomobilist Jekaterinburg — Автомобилист Екатеринбург Vereinsinfos Geschichte Awtomobilist Jekaterinburg (seit 2006) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”